25_sticky_logo25_sticky_logo25_sticky_logo25_sticky_logo
  • Home
  • Programm
    • Programmablauf
  • Beitragende
  • Partner:innen
    • Berliner Sparkasse
    • Berliner Woche
    • Bundesverband Deutscher Stiftungen
    • Commerzbank AG
    • Der Stifterverband / Deutsches Stiftungszentrum
    • Senatsverwaltung für Finanzen
    • Senatsverwaltung für Justiz
    • Stiftung&Sponsoring
    • Weberbank Actiengesellschaft
  • Archiv
    • Archiv 2023
    • Archiv 2022
    • Archiv 2021
    • Archiv 2020
    • Archiv 2019
    • Archiv 2018
    • Archiv 2017
    • Archiv 2016
  • Cookie-Richtlinie (EU)
✕

LAB III – Unterstützung für die Bürgerstiftungen in der Ukraine – wie wir helfen können!

10/10/2022

Referent: Dr. Stefan Nährlich, Geschäftsführer und Mitglied des Vorstands der Stiftung Aktive Bürgerschaft

Bürgerstiftungen stärken die Zivilgesellschaft - wir stärken die Bürgerstiftungen. Einen Monat nach dem Überfall Russlands auf die Ukraine hat die Stiftung Aktive Bürgerschaft den Ednannia-Hilfsfonds eingerichtet. Wir unterstützen mit Spenderinnen und Spendern die Bürgerstiftungen in der Ukraine vor Ort. Alle Spenden an den Hilfsfonds fließen an unseren Partner Ednannia in Kiew. Von dort werden die Spenden direkt und bedarfsgerecht an die rund 30 ukrainischen Bürgerstiftungen in verschiedenen Regionen weitergeleitet. Gefördert werden z. B. die humanitäre Hilfe und die Versorgung von Geflüchteten und Verletzten. Die Maecenata Stiftung ist ein weiterer Partner. Durch ihr Transnational Giving Programm verfügt sie über die erforderliche Struktur und Erfahrung, um Spenden rechtssicher anzunehmen und weiterzuleiten.

 

Stiftung Aktive Bürgerschaft
Helmholtzstraße 2-9, 10587 Berlin


Die Stiftung Aktive Bürgerschaft ist die Support-Organisation der Bürgerstiftungen in Deutschland, Träger des Service-Learning-Programms sozialgenial für Schulen und Partner der Volksbanken Raiffeisenbanken. Innovative Engagementkonzepte sind unser Anliegen, Gutes besser tun unser Anspruch. Info: www.aktive-buergerschaft.de

Andere Labs_22

25/10/2022

LAB I – Nachhaltiges Investieren im Kontext globaler Krisen


Mehr
11/10/2022

LAB II – Foresight Zivilgesellschaft – wie sieht es 2031 in unserer Gesellschaft aus?


Mehr
10/10/2022

LAB IV – Stiftung und Unendlichkeit – ist das noch zeitgemäß? Möglichkeiten der Gestaltung!


Mehr
09/10/2022

LAB V – Stiftungsrechtsreform – die wichtigsten Änderungen


Mehr
09/10/2022

LAB VI – Generationen im Einklang – Projekt Röntgenschule Berlin-Neukölln. Ein Erfahrungsaustausch


Mehr
09/10/2022

LAB VII – Leitbilder: Über ihre Prozessbedeutung und Wirkung im Innen- und Außenverhältnis für Stiftungen


Mehr

Social Media

  • StiftungstageBerlin @Stiftungstag030
  • Landesfreiwilligenagentur Berlin - Youtube Kanal
  • #MenschenEntwickelnEngagement
    @BerlinerEngagementWoche

Logo Landesfreiwilligenagentur Berlin

  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZERKLÄRUNG
  • DIGITALE BARRIEREFREIHEIT
  • © BERLINER STIFTUNGSTAG 2023